LBW-Spotlight EP.5 – Herz, Stimme und Sound der Ballspielhalle
Wenn in der Ballspielhalle das Licht ausgeht, die Musik anläuft und die Mannschaftsaufstellung durch die Halle hallt – dann beginnt das, was ein LippeBaskets-Heimspiel ausmacht. Es sind nicht nur die Spieler auf dem Feld und die Fans auf der Tribüne, die den Abend besonders machen, sondern auch die, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Stimmung, Emotion und echte Ballspielhallen-Stimmung entstehen – allen voran: Sebbe und Oli!

Ohne die beiden wäre ein LippeBaskets Heimspiel einfach nicht dasselbe. Sebastian “Sebbe“ Bressler ist die unverwechselbare Stimme des Werner Basketballs – emotional, herzlich und mitreißend. Seit 25 Jahren ist er Teil der LippeBaskets-Familie und seit 2010 der Hallensprecher bei den LippeBaskets. Sebbes Begeisterung steckt an, seine Ansagen tragen die Emotionen der Halle – vom Tip-Off bis zur Schlusssirene. Es ist seine Stimme, die Freude, Spannung und Leidenschaft hörbar macht. Was einst mit einem spontanen Besuch in der Ballspielhalle bei einem Spiel 1999 begann, ist längst zur Herzensangelegenheit geworden.

An seiner Seite: Oliver “Oli“ Wendt – Oli kam über seine Kinder Mats und Maja, die beide in unserer Jugend spielen, zum Werner Basketball – und ist heute aus dem Spieltagsteam ebenso n icht mehr wegzudenken. Denn Oli und Sebbe sind ein eingespieltes Team, während Sebbe das Mikro in der Hand hält, sorgt Oli für die passenden Beats und Jingles in der Halle und dafür, dass die Technik einwandfrei funktioniert. Was man auf der Tribüne nicht sieht: Oli und Sebbe sind meist schon freitags abends oder samstags morgens in der Halle, um alles für den Heimspieltag vorzubereiten und die Technik zu testen.
Gemeinsam machen die beiden aus jedem Heimspiel etwas Besonderes. Sie schaffen die Atmosphäre, weshalb Zuschauer so gerne in die Ballspielhalle kommen und aus der unser Team Energie zieht, um erfolgreich Basketball zu spielen. Sie leben den LBW-Family-Gedanken wie kaum jemand sonst – mit ganz viel Herz und Begeisterung für Basketball.
Sebbe und Oli sind keine Gesichter im Rampenlicht, aber sie sind das, was den Verein zum Leuchten bringt: Zwei Menschen, die zeigen, dass es abseits des Feldes manchmal die sind, die man nicht im Spielbericht liest, die den Unterschied machen.
Sebbe und Oli sind nicht die Gesichter im Rampenlicht, aber Identifikationsfiguren, die den Verein ausmachen – leise, verlässlich und unverzichtbar. 🩵

Sebbe, du verfolgst den Verein solange wie kaum ein anderer. Was hat dich damals begeistert und was macht die LippeBaskets heute für dich aus?
Angefangen hat die Leidenschaft für den Basketball als Zuschauer, damals noch beim TV Werne! Später war es dann die Zeit im Fanclub, wo schon jedes Mitglied seine Aufgabe hatte, bis hin zum organisatorischen rund um die Heimspieltage! Eine tolle Zeit, in der man schon viele Höhen aber auch Tiefen mitgemacht hat! Heute ist es noch immer eine Herzensangelegenheit, jeden zweiten Samstag die Zuschauer und die Mannschaft in der Halle zu begrüßen! Die Stimmung, der Spaß und das Wissen einen Teil zu einem gelungenen Heimspieltag beizutragen, spornt da natürlich immer wieder neu an!

Oli, du hast deinen Weg über deine Kids zu den LippeBaskets gefunden und bist mittlerweile fester Bestandteil der Heimspieltage. Wie ist das entstanden – und was macht für dich die besondere Freude aus, aktiver Teil unserer Heimspiele zu sein?
Tatsächlich hat alles mit meinen Kindern angefangen. Am Anfang war ich nur der Papa am Spielfedldrand oder auf der Tribüne, aber je häufiger wir da waren, desto mehr habe ich gemerkt, was es für eine besondere Atmosphäre ist. Diese Mischung aus Gemeinschaft, Begeisterung und dem Gefühl, dass jeder willkommen ist, hat mich einfach mitgenommen. Und so bin ich Stück für Stück nicht nur Zuschauer geblieben, sondern in meine jetzige Rolle reingewachsen. Heute macht es mir einfach Freude, ein aktiver, helfender Teil der Heimspieltage zu sein – weil man sieht, wie viel Herz in allem steckt und wie jeder seinen Beitrag leistet. Es fühlt sich nicht an wie “nur Verein“ – es fühlt sich an wie Familie.
Ihr beiden dürftet der Rückkehr in die Ballspielhalle besonders stark entgegen gefiebert haben – wie happy seid ihr, endlich wieder in der heimischen Halle zu sein?
Die Spiele in der Ballspielhalle haben natürlich einen ganz besonderen Reiz! Logistisch für das Orga-Team sowieso und der Support von einer vollen Tribüne gibt der Mannschaft natürlich auch einen besonderen „Push“!

Worauf hofft ihr nun zurück in der Ballspielhalle auch mit Blick auf das kommende Spiel gegen Salzkotten?
Für das kommende Heimspiel (am Samstag zu gewohnter Zeit) mit Rückenwind aus dem Herford Spiel hoffen wir natürlich auf eine volle Tribüne und maximale Unterstützung für das Team, um die nächsten 2 Punkte einzufahren! Damit wir danach in guter Tradition unsere Siegeshymne „Sweet Caroline“ spielen können.

Zum Abschluss: Gibt es ein Heimspiel in dieser Saison, auf das ihr euch ganz besonders freut – eines, das sich jeder im Kalender markieren sollte?
In der 1.Regionalliga sind für uns als Aufsteiger ja alle Heimspieltage Topspiele, da fällt es schwer Gegner hervorzuheben, aber das Heimspiel gegen Wulfen (Christmasgame) Mitte Dezember, sowie das Derby gegen Hamm geben mit Sicherheit eine besondere Atmosphäre her. Aber soweit gucken wir noch nicht, erstmal zählt der Samstag gegen Salzkotten! 💪🏼😜
#lbwfamily 🩵














