1. Herren14. Oktober 2025

LippeBaskets verlieren umkämpftes Heimspiel gegen DTV Köln

Die LippeBaskets Werne haben ihr Heimspiel in der 1. Regionalliga gegen den DTV Köln nach einer intensiven Partie knapp verloren. Am Ende stand ein 81:89 auf der Anzeigetafel – eine Niederlage, die aus Sicht der Werner äußerst bitter war, weil sie bis in die Schlussminute auf Augenhöhe mitspielten.

LippeBaskets Werne – DTV Köln 81:89 (24:20, 15:21, 20:21, 22:27)

„Das hätte in beide Richtungen gehen können“, sagte Headcoach Christoph Henke nach der Partie. „Am Ende hat Köln drei, vier Possessions besser ausgespielt – und das war’s.“

Guter Start mit viel Energie

Die LippeBaskets starteten mit Energie und Entschlossenheit in die Partie. Vor allem defensiv agierte das Team aggressiv, zwang Köln zu schwierigen Würfen und kontrollierte die Bretter. Dank eines konzentrierten Auftritts führten die Gastgeber nach zehn Minuten mit 24:20.

Auch im zweiten Viertel blieb die Partie eng. Die Kölner Dreierschützen fanden nun besser ins Spiel, während Werne vorne einige Chancen ungenutzt ließ. So ging es mit einem knappen Rückstand (39:41) in die Pause.

Köln trifft in der Crunchtime

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Richard Mitchell (18 Punkte) und Felix Blome (17) sorgten offensiv immer wieder für wichtige Akzente.

Doch Köln hatte an diesem Abend einen Unterschiedsspieler: Elijah Jenkins war mit 29 Punkten und sechs Dreiern der überragende Akteur. Vor allem im letzten Viertel traf Köln hochprozentig von außen – sechs von acht Dreiern fanden ihr Ziel.

„Am Ende sind es dann drei, vier Possessions, die Köln besser ausgespielt hat und trotzdem haben wir noch mal versucht, bis zum Ende mit einem Freiwurfspiel reinzukommen“, erklärte Henke. „Aber wie gesagt, das sind Kleinigkeiten, das hätte in beide Richtungen gehen können.“

Freiwurfquote macht den Unterschied

Neben der Dreierstärke der Gäste war auch die Freiwurfquote ein entscheidender Faktor. Während Köln in der Crunchtime sicher verwandelte, ließen die LippeBaskets einige Punkte liegen. „Klar ärgert das“, meinte Henke, „aber ich glaube nicht, dass das der Hauptgrund für die Niederlage war. Das war ein sehr gutes Regionalligaspiel von uns.“

Viel Positives trotz Niederlage

Trotz des Ergebnisses zog Henke ein positives Fazit: „Wir haben lange Zeit sehr aggressiv verteidigt, hatten Rebound-Dominanz, haben uns rangekämpft und sogar die Führung geholt. Das war ein gutes Spiel.“

Mit dieser Leistung haben die LippeBaskets gezeigt, dass sie gegen Topteams der Liga mithalten können. Schon im nächsten Spiel soll die starke Vorstellung mit einem Sieg belohnt werden.

LBW: Mitchell (18), Most (7/1), Wiedey (7), Deumi (2), Zikengi, Fuest (2), Krapp (8/1), Bredt (4), Blome (17/1), Medford, Böcker, Bromisch (16)

Weitere Beiträge

  • 1. Herren22. August 2025

    Drei neue Spieler für die LippeBaskets: zwei Youngsters, ein knallharter Verteidiger

  • News, 1. Herren4. April 2025

    Ballspielhalle gesperrt – LippeBaskets ziehen kurzfristig ins Berufskolleg