Nachbericht: Herren 1 – BBA Hagen
Die 1. Herren der LippeBaskets mussten am Samstagabend beim Titelkandidaten BBA Hagen eine deutliche Niederlage hinnehmen. In der Otto-Densch-Halle unterlag das Team von Headcoach Christoph Henke mit 64:101 (18:26, 18:20, 16:30, 12:25) – zeigte dabei aber vor allem in der ersten Halbzeit eine ansprechende Vorstellung gegen den haushohen Favoriten.
Werne startete solide in die Partie und lieferte dem Spitzenteam aus Hagen über weite Strecken der ersten beiden Viertel einen offenen Schlagabtausch. Als Underdog zeigte man sich spielfreudig, bewegte den Ball gut und fand immer wieder Wege, die Hagener Defensive unter Druck zu setzen. Zur Halbzeit lag die BBA zwar mit 46:36 vorne, doch der Favorit dürfte mit dem Spielverlauf bis dahin sicherlich nicht zufrieden gewesen sein – zu ausgeglichen präsentierten sich die LippeBaskets, die durch mutiges Auftreten und gute Ballbewegung überzeugten.
Diese erste Hälfte zeigte, welches Talent und Potenzial in diesem Team steckt: Gegen den individuell wohl stärksten Kader der Liga konnte man sich über 20 Minuten auf Augenhöhe präsentieren. Nach der Pause drehte Hagen jedoch deutlich auf und stellte die Kräfteverhältnisse klar. Vor allem Dzemal Selimovic war unter den Körben kaum zu stoppen und dominierte das Geschehen physisch. Die BBA forcierte Ballverluste und zog mit einem 30:16-Durchgang im dritten Viertel endgültig davon.
Am Ende stand ein sehr deutliches Ergebnis, das nach der ausgeglichenen ersten Halbzeit gefühlt etwas zu hoch ausfiel. Dennoch weiß die Mannschaft rund um das Trainerduo diese Niederlage einzuordnen und richtet den Blick entsprechend schnell auf das anstehende Heimspiel gegen Ibbenbüren.
Mit Blick auf die kommende Aufgabe gilt es nun, die positiven Phasen mitzunehmen. Denn SimJü bedingt steht schon am Freitagabend (24.10., 20:00 Uhr) das nächste Spiel an – diesmal zuhause gegen Ibbenbüren, das zuletzt mit einem Heimsieg gegen Hamm aufhorchen ließ. Es dürfte das hoffentlich letzte Spiel im Berufskolleg sein, bevor die Rückkehr in die Ballspielhalle ansteht.
Blome 16; Mitchell 11; Fuest 4; Krapp 3; Bromisch 10; Bredt 4; Wiedey 0; Deumi Simo 0; Most 8; Böcker 4; Medford 4; Bode 0.