Überragende Regionalliga U18-Jungs starten mit zwei Kantersiegen in die neue Basketball-Saison
Regionalliga NRW U18 männlich: LippeBaskets Werne : Osterather TV 119:58 (30:22, 30:16, 28:7, 31:13)
War absolut nicht zu stoppen. Darin Klein mit 37 Punkten!
Werne. Erstmals in der Vereinsgeschichte stellte sich ein U18männlich-Team den Anforderungen der Regionalliga mit den besten 12 Teams im Westen. Der Kader der LippeBaskets U18m ist nahezu unverändert zur letzten Oberligasaison. Lediglich Marco Gluch und Benni Obiwuru sind neue Gesichter im Leistungsteam. Gegen die Gäste aus Osterath war das Werner Team bestens eingestellt und von der ersten Sekunde an voll da. Die intensive Defensive war für die Rheinländer nicht überwindbar und führte dazu, dass ihnen jeder Rhythmus fehlte. LBW- Spieler Darin Klein war nicht zu stoppen, scorte nach belieben und kam auf 37 Punkte in nur 29 Minuten. Obendrein gab es viele erfolgreiche Spielzüge, die das gute Miteinander der Werner Jungs erkennen ließ. Die U18m LippeBaskets sind bereit für die hohen Aufgaben mit den größten Standorten des NRW- Jugendbasketballs. Die engagierte LBW- Nachwuchsarbeit der letzten Jahre trägt Früchte – die Erntezeit hat begonnen, nicht nur draußen!
Lehmann 7, Granisz 4, Zincirkiran 2, Klein 37, Obiwuru 3, Gluch 24, Markewitz 8 (2), Nägeler 7 (1), Illmann 11 (1), Sonntag 16
Regionalliga NRW U18 männlich: Rheinstars Köln : LippeBaskets Werne 62:122 (14:32, 12:32, 14:31, 22:27)
Von links nach rechts: Coach König, Lehmann, Granisz, Zincirkiran, Klein, Obiwuru, Gluch, Markewitz, Nägeler, Illmann, Co-Coach Illmann, Sonntag
Köln. Die LippeBaskets U18m war auch auswärts nicht zu bremsen. Nachdem der erste Gegner, der Verkehr in und um Köln, erfolgreich bezwungen wurde, ging es im schmucken Basketball-Tempel ‚Campus Köln‘ mit Parkettboden gleich zur Sache. Nicht eingeschüchtert, sondern total selbstbewusst, war die Richtungsvorgabe an sein Team von Coach Tim König. Das Spiel wurde direkt mit einer Zonenpresse gestartet, um den Gegner gar nicht erst in einen Rhythmus kommen zu lassen. Viele leichte Ballgewinne infolge des hohen Verteidigungsdrucks bescherten einfache Transition- Punkte. Bereits zur Halbzeit war ein Vorentscheidung gefallen. Mit 64:26 gingen die Werner in die Halbzeitpause mit Aussicht auf den nächsten Hunderter. Aus der Kabine zurück wurde sofort eine aggressive Zonenpresse etabliert für schnelle Ballgewinne. Aber auch in den Angriffen, die zielorientiert ausgespielt wurden, taten sich die Werner Jungs leicht und den Kölnern überlegen. Eine herausragend gute Quote aus dem Feld bescherte den hohen Sieg mit deutlich über 100 Punkten. Jeder Spieler bekam seine Spielanteile und trug zum Erfolg bei. Der Topscorer Marco Gluch ist eine wirkliche Verstärkung für das Team. Seine enorme Athletik ergänzt die Schnelligkeit im Team ideal. Er war in Köln einfach unstoppable. Dennoch weist Coach Tim König darauf hin: ‚Es werden noch Gegner mit einem anderen Kaliber kommen. Aber der Start ist geglückt, meine Mannschaft hat richtig guten Basketball gespielt.‘
Lehmann 19 (2), Granisz 8, Zincirkiran 3 (1), Klein 21, Obiwuru 8 (1), Gluch 25 (1), Markewitz 12 (2), Nägeler 10, Illmann, Sonntag 16 (1)
Eine absolut geschlossene Teamleistung!